Up
Initiativen Wozu
Gruppeninitiativen
Vernetzungsprojekte
Zukunftskapital


Zukunftskapital

Was ist ein Zukunftskapital-Projekt?

Ein Zukunftskapital-Projekt eröffnet Freiwilligen die Möglichkeit, die im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes gesammelten Erfahrungen sowie die erworbenen Kenntnisse mit der lokalen Gemeinschaft und anderen jungen Menschen zu teilen. Darüber hinaus bietet die Aktion dem Freiwilligen eine Chance zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Wo können Projekte stattfinden?

Zukunftskapitalprojekte können in jedem Programmland (siehe Abschnitt B.2), nicht jedoch in Drittländern stattfinden.


Welche Projekte sind forderungswürdig?

Ein Zukunftskapitalprojekt sollte nicht einfach eine Fortsetzung eines EFD-Projekte sein, sondern dazu dienen, die Wirkung der im Freiwilligendienst gesammelten Erfahrungen zu vervielfachen. Ein Zukunftskapitalprojekt muss von dem/der Freiwilligen persönlich gestaltet und durchgeführt werden.

Drei Typen von Zukunftskapitalprojekten kommen für eine Forderung in Frage:

  • Aufnahme einer Berufstätigkeit
    Gemeint ist der Beginn einer beruflichen Tätigkeit, bei der es sich um eine Tätigkeit mit oder ohne Gewinnzweck handeln kann.
  • Einmalige Projekte
    Der Zweck solcher Projekte besteht darin, innerhalb eines festgelegten Zeitraums ein bestimmtes Ereignis oder eine Aktivität zu organisieren, ein bestimmtes Produkt oder Ergebnis zu erzeugen. 
  • Projekte zur persönlichen Entwicklung
    Hier handelt es sich um Projekte, in denen die Teilnehmer eine zusätzliche formale oder nicht formale Ausbildung erhalten, um eine offizielle Anerkennung der im Rahmen des EFD erworbenen Fähigkeiten zu erreichen.

Wer kann sich bewerben?

Zukunftskapital steht jungen Menschen offen, die ihren rechtmäßigen Wohnsitz in einem der Programmländer haben und die bereits den Europäischen Freiwilligendienst absolviert haben. Sie müssen sich innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss des Dienstes bewerben.

Welche Hilfestellung wird bei der Vorbereitung und Durchführung eines Projekts gewahrt?

Bei der Gestaltung eines Zukunftskapital-Projekts benötigt ein Freiwilliger/eine Freiwillige möglicherweise Hilfe oder Beratung und ist auf Beiträge anderer angewiesen. Hier können sowohl die Entsendeorganisation, die für die Nachbetreuung der Freiwilligen nach deren Rückkehr zuständig ist, als auch die Aufnahmeorganisation helfen, insbesondere wenn das Projekt im Aufnahmeland durchgeführt wird. Der/die Freiwillige kann sich auch an andere Organisationen wenden, die im angepeilten Aktivitätsbereich tätig sind. Die Nationalen Agenturen, an die die Anträge gerichtet werden, verfügen über Berater, die ebenfalls Hilfestellungen geben und die Freiwilligen an andere kompetente Personen vermitteln können. 

Die Nationalen Agenturen können Schulungen für Jugendliche arrangieren, die ein Zukunftskapital-Projekt durchführen wollen. Diese Schulungen dienen dazu, die erfolgreiche Durchführung des Projekts zu unterstützen und die Freiwilligen im Bemühen um finanzielle Mittel in Ergänzung des Gemeinschaftszuschusses zu beraten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Nationalen Agentur.


Worin bestehen die allgemeinen Projektkriterien?

Bei der Planung eines Zukunftskapital-Projekts sind folgende Kriterien zu berücksichtigen:

  • Dauer
    Ein Projekt darf nicht länger als ein Jahr dauern und muss spätestens zwei Jahre nach Abschluss des Freiwilligendienstes beginnen.
  • Zusammenhang mit dem EFD
    Es muss ein Zusammenhang zwischen dem Inhalt des Zukunftskapital-Projekts und den im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes durchgeführten Aktivitäten bestehen.
  • Themenschwerpunkte
    Da es ein Ziel von Zukunftskapital ist, Projekte zu fördern, die im Interesse der lokalen Gemeinschaft und anderer junger Menschen sind, wird Projekten, die diesem Anforderungsprofil entsprechen, Priorität eingeräumt.
  • Neue Aktivität
    Bei dem Projekt darf es sich nicht einfach um eine Fortsetzung des EFD-Projekts handeln.
  • Finanzierungsquelle
    Der Zuschuss für ein Zukunftskapital-Projekt kann andere verfügbare Finanzierungsquellen auf europäischer, nationaler, regionaler oder lokaler Ebene nicht ersetzen. Dies ist insbesondere in Hinblick auf Projekte zur persönlichen Entwicklung bedeutsam.
  • Nicht zulässige Aktivitäten
    Universitätskurse und Sprachkurse können nicht als Projekte zur persönlichen Entwicklung betrachtet werden.

Wie wird ein Projekt finanziert?

Die Finanzierung eines Zukunftskapital-Projekts im Rahmen des Aktionsprogramms JUGEND beruht auf einem Festbetrag.

Die Höhe des Zuschusses hängt davon ab, welcher Prioritätsstufe gemäß den untenstehenden Kriterien das Projekt zugeordnet wird. Für Projekte der Prioritätsstufe 1 wird ein Zuschuss von bis zu € 5 000 gewährt. Die Höchstbetrage für Projekte der Prioritätsstufen 2 und 3 betragen € 3 750 bzw. € 2 500. Dieser Referenzbetrag kann abhängig davon, in welchem Land die Aktivität stattfindet, schwanken. In keinem Fall kann er den beantragten Zuschuss übersteigen.

Welcher Prioritätsstufe ein Projekt zugeordnet wird, hängt von folgenden Kriterien ab:

  •  Prioritätsstufe 1
    Projekte, die für andere junge Menschen oder eine lokale Gemeinschaft von Nutzen sind, einschließlich einmaliger oder solcher Projekte, die der Vorbereitung auf eine Berufstätigkeit dienen.
  • Prioritätsstufe 2
    Einmalige oder persönliche Entwicklungsprojekte, die Bestandteil eines spezifischen Projekts zur Verbesserung der Berufsaussichten sind.
  • Prioritätsstufe 3
    Persönliche Entwicklungsprojekte, die mit den im Lauf des Freiwilligendienstes gesammelten Erfahrungen zusammenhängen. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen Ausbildungskurs handeln, an dessen Ende die formale Anerkennung der wahrend des EFD erworbenen Kenntnisse steht.

Wie bewirbt man sich?

Der Projektantrag sollte immer in dem Land gestellt werden, in dem das Zukunftskapital-Projekt stattfinden wird. Antragsformulare können bei den Nationalen Agenturen angefordert oder von der Website der Kommission sowie von anderen Websites heruntergeladen werden. Der Projektantrag ist innerhalb der in Abschnitt B.5 genannten Frist einzureichen. Unterstützung beim Ausfüllen der Formulare erhalten Sie bei Ihrer Nationalen Agentur.

Es ist möglich, dass zwei Freiwillige gemeinsam ein Zukunftskapital-Projekt durchführen. Allerdings müssen sich die beiden Teilnehmer auch in diesem Fall einzeln bewerben und darauf hinweisen, dass die beiden Bewerbungen miteinander verknüpft sind. 

Welche vertraglichen Verpflichtungen gehen die Teilnehmer ein?

Mit der Unterzeichnung des Vertrags verpflichtet sich die Gruppe, das Projekt wie im Projektvorschlag dargelegt durchzuführen. Etwaige Änderungen am Projektvorhaben oder Schwierigkeiten bei der Durchführung hat die Gruppe unverzüglich der Nationalen Agentur zu melden.

Wird das Projekt nicht oder nicht wie vereinbart durchgeführt, so kann die Nationale Agentur die Vereinbarung lösen und eine vollständige oder teilweise Rückerstattung des gewährten Zuschusses verlangen.

Die Europäische Kommission und die Nationale Agentur sind berechtigt, sich vor Ort davon zu überzeugen, dass alle vertraglichen Verpflichtungen erfüllt werden.

Future Capital Projects - Requirements - Filling Advice - Applications - Project Requests - Feedback

Vorwort Sprache Einfuehrung Aktionsprogramm Aktion1: Jugendbegegnungen Aktion2:EFD Aktion3:Jugeninitiativen Aktion4:Verknuepfung Aktion5: Unterstuetzung Zusammenarbeit Nationale Agenturen


Home Program Youth N. Agencies FAQ
 Action 5.1 activity 9 “Support for quality and innovation of the Program Youth.”
Project no: 5.1/R1/2003/06 Made by Hienet working Teams in cooperation with T.E.S.